NEWS
26.04.2023 Rodung und Neupflanzung
Über die Wintermonate haben wir eine Apfelanlage gerodet und viele neue Früchte gepflanzt. Marillen im verschiedenen Sorten- Pfirsich in verschiedenen Sorten - Kirschen - Weichseln - Zwetschen - Birnen Williams rot und normal aber auch Hirschtbirnenbäume sind neu gepflanzt worden. Es war viel Arbeit, aber die ersten beginnen bereits zu blühen.
13.04.2023
Ab heute NEU im Sortiment!!
Gestern Abend wurde unser neuer L'uva bella Spritzer abgefüllt.
Der lieblich schmeckende steht für euch ab heute zur Verfügung.
Einfach vorbeikommen und ein 12er Tragerl zum Probieren mitnehmen.
L'uva bella Spritzer
24.03.2023 Viele Auszeichnungen 2023 !
Das goldene Stamperl 2023
Bei der Prämierung bäuerlicher Brände und Liköre im Zuge der Messe Wieselburg gab es für Pieber ’s Edelbrände eine Auszeichnung für alle eingereichten Proben. Der McIntosh-Apfel im Holzfass gereift erreichte den 3 Platz. Für den Zigarrenbrand Hirschtbirne und den Holunderbeerenlikör gab es Silber und der Tresterbrand aus dem Holzfass sowie der Zigarrenbrand Marille erhielten die Auszeichnung in Gold.
Steirische Landesbewertung 2023
Bei der Steirischen Landesbewertung wurde der Kirschbrand aus dem Holzfass mit Silber ausgezeichnet. Unser Himbeerlikör, der Tresterbrand Isabella und der Wacholder SPIRIT erreichten den 1.Platz somit die Auszeichnung in Gold auf Landesebene.
Verbale Bewertungen wie „feiner Duft“, „fruchtig“, „frisch“, „deutliche Fruchtaromatik“, „weich am Gaumen“, und „sauber“ wurden für unsere Brände und Liköre seitens der Sommeliers verwendet.
Gerne laden wir Sie zu einer Kostprobe bei uns ein. Sie können sich hier selbst vom Geschmack dieser Brände und Liköre ein Bild machen. Alle diese, aber auch unsere anderen edlen Brände und Liköre können bei uns im Hofladen gerne verkostet werden. Ein Sortiment von ca. 40 verschiedenen Bränden, Likören bzw. im Fass gelagerten Bränden steht für Sie bereit.
23.12.2022: Eindrücke aus dem Advent
Wie vor Corona konnten wir wieder einige Weihnachtsmärkte besuchen. Es war toll mit unseren Kunden wieder persönlich zu sprechen.
Wir bedanken uns bei euch für euer Vertrauen in unsere edlen Bränden und wünsche allen frohe Weihnachten.
Eure Familie Pieber
9.11.2022: Das Geheimnis der Apfelmänner
Am 13.11.2022 gewährt SERVUS TV bei der Sendung "Hoagascht" ein Einblick in das Leben und Schaffen der Apfelmänner aus Puch.
Am 18.11. 2022 ist die Abakuspräsentation in Puch. Der neue Jahrgang wird hier vorgestellt.
02.11.2022: Alles NEU!!!
Eine ca. 50 Jahre alte Anlagen mit Netz und uralten Goldenbäumen wurde heuer
gerodet.
Was für ein Aufwand es ist eine Anlage wegzuräumen ist nahezu unvorstellbar:
Zuerst werden alle Äste von den Bäumen geschnitten - dann werden diese vorort zusammengehäckselt - dann werden die Bäume ausgerissen (Seilwinde wenn zu groß) - Wurzel wegschneiden - auf solche Baumstöße zusammenlegen - mit Traktor rausbringen - Wurzkörper rausbringen - Netzabbau - Draht am First - Querdraht lockern - Netz öffnen und in die Traufe legen - Netz bahnenweise zusammenrollen - tausende Nägel und Schrauben ausziehen - Drähte der Bäume und des Netzes einrollen - Säulen ausziehen - Kappen herunterscheiden - einsammeln - Säulen mit Kranwagen zusammenfassen - alle Anker von der Anlage mit Bagger herausdrehen - umackern - damit wir im nächsten Jahr die Arbeit fortsetzen und neue Bäume pflanzen können!!!
04.10.2022: Abschluss von Ernte und Verarbeitung
Unsere Äpfel waren aufgrund der vielen Sonne im Sommer besonders geschmackvoll. Das wird uns bestimmt bei den Bränden in diesem Jahr auffallen.
Der Holunder hat unter der Hitze zwar etwas gelitten, aber im Großen und Ganzen ist die Ernte trotz Ernteausfall - aber qualitativ hervorragend eingebracht worden.
Natürlich haben wir unsere Früchte wie Hirscht-, Schneebirne, unsere Trauben oder Vogelbeeren nicht vergessen!
04.09.2022 Erdapfel ausgraben wie vor 100 Jahren...
Für den Eigengebrauch bauen wir noch einige Erdapfel am Feld an. Beim Einbringen der Ernte sind alle Hände die am HOF zur Verfügung stehen gefragt.
Schon den kleinen Kindern macht es total viel Spaß in der Erde zu wühlen und die Erdapfel herauszuholen.
Ich frage mich aber jedes Jahr warum meine Erdapfel nicht so aussehen wie die im Geschäft und trotzdem herrlich schmecken?
Ab der nächsten Woche starten wir dann mit der Apfelernte und der Holunderernte.
Falls jemand frisches Obst von uns benötigt, bitte einfach melden!
27.08.2022 Mulbratlfest Weiz
Aufgrund der großen Regenmengen fand das Mulbratlfest in diesem Jahr Gott sei Dank in der Weizer Stadthalle statt.
Wir bedanken uns bei unseren Freunden, die uns beim Fest besucht haben.
05. August 2022: Apfelernte bei Frühsorten
Die ersten Äpfel im Genussparadies "Steirische Apfelstrasse" sind schon bei den Bauern erhältlich.
Unser 6-jähriger Gast aus der Ferienwohnung "Apfel" hat mir heute geholfen, einige Äpfel unserer Frühsorten zu ernten. Es macht ihm total viel Spaß bei der Ernte dabei zu sein und mich so tatkräftig zu unterstützen.
Vielen Dank, lieber Raphael, du hast mir wirklich schon viel geholfen!
Juli 22 - Der Verarbeitungsmonat
An allen Ecken und Enden unseres Hofes werden die frischen Früchte reif und müssen verarbeitet werden.
Marillen, Himbeeren, Brombeeren, Nüsse, Heidelbeeren, Zirberl, Pfirsiche etc. werden geerntet und zu leckeren Likören bzw. Bränden verarbeitet.
PS: Manchmal zweigen wir auch für unseren Eigenbedarf einige Früchte ab.
25.06.2022
Kirschenernte
Unsere Kirschenernte ist abgeschlossen. Maxis Kletterbaum ist abgeerntet. Heuer wurder der Kirschbrand aus dem Eichenfass bei der Wieselburger Bewertung ausgezeichnet.
23.05.2022 Zahlreiche Auszeichnungen bei Verkostungen
Auch in diesem Jahr wurden einige besondere Destillate ausgewählt und bei verschiedenen Bewertungen eingereicht:
Gold erzielten der Tresterbrand, der Apfelbrand McIntosh sowie unsere zwei Wacholdergeschmacksrichtungen. Weitere Auszeichnungen gab es für den Zirbengeist, den Kirsch aus dem Fass und die Zigarrenbrände Apfel und Hirschtbirne.
12.05.2022 Urlaub am Bauernhof - NEU nach Umbau Nach 1 1/2 Jahren Bauzeit sind nun unsere Ferienwohnungen Apfel & Holunder endlich fertig um darin zu urlauben. Wir sind ein Obstbauernhof mit vielen verschiedenen Früchten, die zu unterschiedlichen Zeiten reif werden. Kostproben direkt vom Baum gibt es für unsere Urlauber.
20.03.2022 Frühlingsbeginn im Obstgarten
Unser Markus ist im vollen Einsatz in unseren Obstgärten. In diesem Jahr erneuern wir einige Teile unserer Apfelanlagen.
Eine Apfelsorte - die in den letzten 6 Jahre 5 Mal vom Frost betroffen war - wurde ausgerissen und wird von neuen Äpfel, die besser in unsere Gegend passen, ersetzt.
Das Grundgerüst vom Hagelnetz wird für die nächsten Jahre verstärkt.
27.12.2021 Schnaps tragen mit neuem
Abellio Bernhard
Der berühmte Abakus wurde von der Brennerei zur Lagerstätte im Haus des Apfels getragen.
Dort lagert der beste Apfelbrand ein Jahr bevor in der Kunde kosten darf auf Ziegeln des Keltenberges Kulm.
Die Apfelmännerrunde wird vom Abellio geführt - welcher jedes Jahr neu gewählt wird. In diesem Jahr heißt der Abellio Bernhard.
13.09.2021 Frische Gala und Elstar ab sofort bei uns im Hofladen erhältlich
"GENIAL & REGIONAL"
Ab sofort können sie bei uns im Hofladen erntefrische, geschmackvolle Äpfel kaufen.
Die Sorte Elstar ist bereits abgeerntet. Er hat einen süß-säuerliche Geschmack und ist der beste Apfel zum Kochen.
Der Gala ist ist säurearm und süßlich. Kinder lieben diesen Apfel.
30.08.2021 Holunder auf Vorbestellung
Wir bitten daher um telefonische Abstimmung bezüglich Abholtermin und Menge unter 0664/88577433.
Aus unserem Holunder kann herrliche Marmelade, Sirup oder ein "Hollerröster" gemacht werden. Er ist besonders reich an Vitamin C und rotem Farbstoff, welcher das Herz- Kreislaufsystem gut unterstützt.
15.07.2021 Die Apfelbäume werden ausgedünnt...
Damit wir im Herbst gute und schöne Äpfel für den Verkauf ernten können, werden jetzt kleine oder schlechte bzw. unschöne Äpfel
von den Bäumen entfernt.
Besonders bei Sonnenaufgang ist es herrlich in den Anlagen, denn da ist es noch relativ kühl.
Die Ballone fahren schon in der Luft.
Dabei treffen wir immer wieder kleine Bewohner in den Anlagen die noch ein Schläfchen halten bis ihre Mutter das Frühstück vorbeibringt...
12.06.2021: Der Holunder beginnt zu blühen....
Der Holunder an
der Steirischen Apfelstrasse blüht in voller Pracht!
Entlang des Radweges Richtung Stubenberg bei Anger stehen die
Holunderanlagen in voller Blüte. Der genussvolle Duft der Blüten lädt zum Verweilen ein. Jeder Radfahrer kann am Obsthof Pieber Holunderprodukte verkosten… Sirup, Marmeladen, Liköre und
Holunderbrand findet ihr im Sortiment. Auch der Innenhof lädt zum Verweilen ein.
15.05.2021:
In meinen blühenden Apfelanlagen habe ich viele fleißige aber auch seltene Besucher.
Nun können die Bäume mit ihrem Wachstum losstarten.
Im ersten Jahr werden die Bäume wenn sie zu lange ohne Wasser sind auch immer wieder gegossen, damit sie gut anwachsen können.
Alle Blüten, die der Baum im ersten Jahr ansetzt werden entfernt, damit der schöne neue einjährige Äste bilden kann, die im zweiten Standjahr schon einige Früchte tragen können.
Ab dem 4-5 Pflanzjahr kann man dann davon ausgehen, dass er in den nächsten 10 Jahren vollen Ertrag liefert - bevor der Ertrag dann wieder weniger wird.
Ab Karfreitag ließen wir natürlich die Erde ruhen.
22.03.2021: Jedes Jahr werden Teile unserer Anlagen durch eigens gezüchtete Bäume verjüngt
Alte ausgediente, oder durch Schädlinge zerstörte Bäume werden aus den Anlagen entfernt um kräftigen jungen Bäumen mit qualitativ hochwertigen Früchten Platz zu machen.
Diese Bäume werden dann in den Folgejahren in unserer Hackschnitzelanlage verheizt, damit wir im Winter schön warm haben.
Das Entfernen der großen Bäume wird immer vom Chef persönlich gemacht.
12.03.2021 Kirsch Barrique
Die Früchte für unseren Kirsch Barrique werden im Hausobstgarten geerntet. Bei der Steirischen Landesbewertung hat er wie alle anderen Gold geholt.
Bewertung:
Aussehen - Geruch - Sauberkeit: 5 von 5
Frucht - Charakter: 4 von 5
Geschmack - Sauberkeit: 4 von 5
Harmonie - Gesamteindruck: 5 von 5
Verbale Beurteilung:
sauber, Aromatik: Zedernholz, Schokotöne, typisch und rund, ausgewogen
09.03.2021 Holunderblütenlikör - Holunderbeerenlikör
Unsere Holunderprodukte holten beide Gold.
Bewertung Holunderblütenlikör:
Aussehen - Geruch - Sauberkeit: 5 von 5
Frucht - Charakter: 5 von 5
Geschmack - Sauberkeit: 4 von 5
Harmonie - Gesamteindruck: 4 von 5
Verbale Beurteilung:
sauber, feines Blütenaroma, süß, anhaltend
Bewertung Holunderbeerenlikör:
Aussehen - Geruch - Sauberkeit: 5 von 5
Frucht - Charakter: 4 von 5
Geschmack - Sauberkeit: 5 von 5
Harmonie - Gesamteindruck: 4 von 5
Verbale Beurteilung:
sauber, schöne Frucht, vollmundig, lang anhaltend
08.03.2021 Zigarrenbrand Hirschtbirne
Bei der Steirischen Landesbewertung hat unser Zigarrenbrand Hirschtbirne - aus naturbelassenen Birmen - wieder Gold geholt.
Bewertung:
Aussehen - Geruch - Sauberkeit: 5 von 5
Frucht - Charakter: 5 von 5
Geschmack - Sauberkeit: 4 von 5
Harmonie - Gesamteindruck: 4 von 5
Verbale Beurteilung:
sauber, fruchtig, Fruchtsüße, Mostbirne, birnig, Holz dezent, mild im Abgang
06.03.2021 Wacholder S.P.I.R.I.T
Bei der Steirischen Landesbewertung hat unser Wacholder gleich beim ersten Mal Gold geholt.
Bewertung:
Aussehen - Geruch - Sauberkeit: 5 von 5
Frucht - Charakter: 5 von 5
Geschmack - Sauberkeit: 4 von 5
Harmonie - Gesamteindruck: 4 von 5
Verbale Beurteilung:
sauber, schöner Wacholder, kräftig am Gaumen, anhaltend
03.03.2021 Steirische Landeswertung:
5 Proben - 5 x Gold
Wacholder, Holunderblüten- und Holunderbeeren-likör, Kirsch Barrique und Zigarrenbrand Hirschtbirne
Bei der Steirischen Landesbewertung sind wir mit 5 Produkten aus unserem Sortiment angetreten und alle 5 Produkte wurden mit Gold prämiert. Alle 5 Produkte erhielten 18 von 20 Punkten. Bei der Bewertung werden Aussehen - Geruch - Sauberkeit, Frucht - Charakter, Geschmack - Sauberkeit, und Harmonie - Gesamteindruck bewertet.
Bei den Likören wurde der Holunderblütenlikör und der Holunderbeerenlikör ausgezeichnet und aus unserem Schnopskölla gab es den Kirsch Barrique und den Zigarrenbrand Hirschtbirne zu bewerten.
Besonders stolz sind wir aber auf unseren „neuen“ Wacholder S.P.I.R.I.T, der erst seit einigen Monaten in unserem Sortiment mit dabei ist. Der Wacholder S.P.I.R.I.T wird wie „Gin“ gebrannt. Da der Grundalkohol aber kein Agraralkohol, sondern ein echter Apfelbrand ist, der auf unserem Betrieb hergestellt wurde, darf er nicht „Gin“ genannt werden. Besonders stolz sind wir hierbei aber auch, dass wir die Wacholderbeeren frisch vom Strauch im Garten ernten und auch alle anderen Gewürze und Kräuter frisch geerntet unseren Wacholder S.P.I.R.I.T aromatisieren.
01.03.2021: Holunderschnitt:
Vorher - Nachher
Mit Holundersträuchen in Hausgärten sollte das ebenfalls gemacht werden.
NACHHER
24.02.2021 Holunderschnitt - eine lange andauernde Aufgabe - heute abgeschlossen
Bei allen Wetterbedingungen, die es in diesem Winter gegeben hat, bin ich raus um meine Holunderbäume in Form zu bringen. Seit
Dezember begleiten mich Frost und Kälte, doch gestern beim letzten Schnitt hatte es 20°C.
Nebenan habe ich ein paar Fotos für euch von meiner Winterbeschäftigung. Mit Reif bedeckte Äste, Sonnenaufgänge übern Zetz, Sonnenuntergänge und schneebedeckte Anlagen, die sogar die Kinder zum Bob rutschen verwendeten.
Heute war hingegen ein wunderbar warmer Tag und auch der Ausblick in Richtung Rabenwald ist herrlich.
Nebenan siehst du ungeschnittene Bäume aber auch fertige Bäume durch deren Krone du einen Hut werfen könntest.
15.02.2021: Viele Vogelnester in den Holunder- und Apfelbäumen
Beim Baumschnitt entdecken wir in unseren Anlagen besonders viele ausgeflogene Vogelnester.
Besonders tolle Meisterwerke sind hier dabei!
09.02.2021: Draußen schneit's ...drinnen brennt's!
Winterzeit ist Schnapsbrennzeit
Früher wurde gebrannt, wenn es draußen geschneit hat, da der Schnee zum Kühlen des Dampfes verwendet wurde. Auch heute noch Nutzen wir die Schneetage zum Schnapsbrennen, da die Arbeit im Obstgarten an diesen Tagen zu kalt und nass ist.
Für heuer haben wir das Brennen wieder abgeschlossen. Wir hoffen es sind uns gute Tröpfchen gelungen. Das werden wir dann herausfinden wenn der Edelbrand auf Trinkstärke eingestellt ist.
13.01.2021: Apfelmann Franz im Stickermania Buch von Spar - Schnitzeljagd durch Österreich
Endlich hat das Warten ein Ende. Maxi und Opa haben den Sticker mit Opa von der Apfelstrasse endlich gefunden. Und der Sticker riecht auch noch fantastisch.
Wir wünschen auch euch auch viel Spaß beim Sticker suchen und kleben. Maxi findet die Geschichten von Po und Oskar sehr interessant.